21.01.2019 - Die Fachzeitschrift für Verwaltung, Organisation und Recht "KommunalPraxis spezial" beschäftigt sich in ihrer aktuellen Ausgabe mit der Verkehrswende in den Kommunen. weiterlesen
17.12.2018 - Alternative Antriebstechnologien stehen auch in der Logistikbranche im Fokus. In Deutschland hat sich als Erstes die Automobilindustrie des Themas angenommen. weiterlesen
13.12.2018 - Heidelberg treibt aus Klimaschutzgründen den Einsatz von Fahrzeugen mit innovativem Antrieb voran. Die Stadt setzt dabei auf die Brennstoffzelle. Nun hat die Verwaltung die ersten Fahrzeuge dieser Art in Betrieb genommen: Oberbürgermeister Prof. Dr. Würzner und der Umweltbürgermeister Wolfgang Erichson nutzen für ihre Dienstfahrten jeweils ein Brennstoffzellen-Fahrzeug. weiterlesen
10.12.2018 - Die Wasserstoff-Infrastruktur wächst stetig – an immer mehr Orten können emissionsfreie Brennstoffzellenfahrzeuge inzwischen aufgetankt werden. Linde, Partner der Clean Energy Partnership (CEP), hat nun eine weitere Wasserstoff-Station in Hannover in Betrieb genommen. weiterlesen
6.12.2018 - Steffen Bilger, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, hat im Rahmen der Vollversammlung zum Nationalen Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP 2) einen neuen Förderansatz vorgestellt, der Mobilität mit Wasserstoff gezielt in den Regionen unterstützt. Koordiniert wird er durch die NOW GmbH. weiterlesen
6.12.2018 - Von Putbus auf Rügen bis zum Bodensee, von Oberhausen bis nach Riesa: Mit einem Informationsstand für alle, die Interesse an CO2-freier Mobilität haben, stoppte die Roadshow Elektromobilität des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) in diesem Jahr in 19 Städten und Gemeinden. Bereits seit 2014 informiert die Roadshow Elektromobilität bundesweit über die Chancen und Alltagstauglichkeit von Elektromobilität und hat seitdem rund 90 Kommunen besucht. weiterlesen
5.12.2018 - Mit dem Projekt „eFarm“ startet das bisher größte grüne Wasserstoff–Mobilitätsprojekt in Deutschland. Die GP JOULE-Unternehmensgruppe realisiert in Nordfriesland eine Wasserstoff-Infrastruktur von der Erzeugung über die Verarbeitung bis zur Flottennutzung im Verbund. weiterlesen
21.11.2018 - H2 MOBILITY, Air Liquide und TOTAL eröffnen zusammen mit Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff Wasserstoffstation in Magdeburg. Der Standort stärkt damit die umweltfreundliche Mobilität in Ostdeutschland weiterlesen
19.11.2018 - Heute hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) seinen dritten Aufruf zur Förderung des Aufbaus von öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur veröffentlicht. Ab dem 22. November 2018 können erneut Förderanträge für E-Ladestationen gestellt werden. weiterlesen
31.10.18 - Die Stadtwerke Uelzen schreiten in Sachen Elektromobilität voran: Acht Ultra Fast Charger wurden in Uelzen und Umgebung aufgestellt, zwei weitere folgen bis zum Jahreswechsel. weiterlesen