30.10.18 - Um die Ziele des Klimaschutzplans zu erreichen, kommt mittelfristig dem Verkehrsbereich eine entscheidende Rolle zu. Der aktuelle NOW-Flyer "Unser Antrieb: Wasserstoff" zeigt das Potenzial von Wasserstoff als Kraftstoff für die Elektrifizierung des Antriebs und die Umstellung auf Strom bzw. strombasierte Kraftstoffe. weiterlesen
23.10.2018 - H2 MOBILITY Deutschland, Shell sowie Air Liquide haben am 23. Oktober 2018 die siebte Wasserstoff- (kurz H2) Station in Hessen symbolisch eröffnet. Rahmen hierfür war des Brennstoffzellenforum Hessen 2018 in Darmstadt. Mit der Station auf der Shell Tankstelle Weiterstadt gehen die Partner einen weiteren Schritt in Richtung flächendeckendes H2-Versorgungsnetz in Deutschland. weiterlesen
19.10.2018 - Der Name ist Programm! Das Bundesmodellprojekt ZUKUNFT.DE ist heute durch Bundesminister Andreas Scheuer offiziell auf den Weg gebracht worden. Es ist der Auftakt für ein in Deutschland in dieser Form bislang einmaliges Vorhaben. Bis zu 500 Elektrotransporter in der innerstädtischen Paketzustellung auf der sogenannten „Letzten Meile“, der Aufbau von Ladeinfrastruktur für die E-Transporter sowie ein wissenschaftliches Monitoring machen ZUKUNFT.DE zum bundesweiten Leitprojekt. weiterlesen
18.10.2018 - Wie kann man die Menschen am besten von den Vorzügen der Elektromobilität überzeugen? Mit dieser Frage beschäftigte sich das RUHRAUTOe Konsortium seit dem Startschuss im November 2012. Damals war es das erste rein-elektrische CarSharing-Netz in Deutschland. Zum Abschluss der öffentlichen Förderung wurde jetzt eine positive Bilanz gezogen. weiterlesen
15.10.2018 - Fahrer von Brennstoffzellenautos können nun auch in Leipzig auftanken. Die Partner H2 MOBILITY, Linde und TOTAL nahmen heute am TOTAL Autohof Poststraße die erste Wasserstofftankstelle der Region in Betrieb. Damit wurde eine weitere wichtige Lücke im H2-Netz entlang der deutschen Autobahn geschlossen. weiterlesen
28.09.2018 - Digitalisierung sorgt für bessere Luft: Bundesminister Andreas Scheuer hat heute weitere Förderbescheide für Maßnahmen zur Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme übergeben. Das Gesamtvolumen beträgt rund 16,5 Millionen Euro. Die Kommunen können damit Projekte wie z.B. digitales Parkplatzmanagement oder neue Apps für Mobilitätsangebote umsetzen. Die Förderung erfolgt im Rahmen des "Sofortprogramms Saubere Luft 2017-2020". weiterlesen
25.09.2018 - Air Liquide hat in Frechen bei Köln auf dem Gelände einer bestehenden Tankstelle von Mundorf Tank eine neue Wasserstoff (H2)-Station eingeweiht und damit beim Aufbau eines bundesweiten Tankstellennetzes einen weiteren Meilenstein erreicht. weiterlesen
20.09.2018 - Der Coradia iLint ist in den regulären Linienbetrieb gestartet. Seit dem 17. September 2018 werden zwei Wasserstoffzüge der Firma Alstom auf der Strecke zwischen Cuxhaven und Buxtehude über Bremerhaven und Bremervörde eingesetzt. weiterlesen
18.09.2018 - Der Ausbau der bundesweiten Wasserstoffinfrastruktur geht mit großen Schritten voran: An der TOTAL Tankstelle in der Wiener Straße in Dresden wurde heute die erste Wasserstofftankstelle in Sachsen in Betrieb genommen. Die Tankstelle ist eine der ersten 50 Betankungsanlagen für Wasserstoff (H2) in Deutschland und ein wichtiger Beitrag, um umweltfreundliche Elektromobilität für Fahrzeuge mit Brennstoffzellen zu ermöglichen. weiterlesen
17.09.2018 - Die Elektrolysebranche muss sich zu einer Gigawatt-Industrie entwickeln, damit die Klimaziele der Bundesregierung erreicht werden können. Die Technologie ist marktreif, sodass eine weitere Entwicklung der Elektrolysebranche nur mit einem gezielten Markthochlauf erreicht werden kann. Hierzu muss ein Absatzmarkt für den produzierten Wasserstoff und ein geeigneter politischer Rahmen geschaffen werden. weiterlesen
07.09.2018 - Mit der Inbetriebnahme der 50. öffentlichen Wasserstofftankstelle feiern die Partner H2 MOBILITY, Linde und TOTAL heute eine wichtige Etappe in der Entwicklung der Wasserstoffmobilität in Deutschland. Im Beisein von Vertretern des Fuel Cells and Hydrogen 2 Joint Undertaking (FCH 2 JU) der Europäischen Union, der Bundesregierung, der brandenburgischen Landesregierung und der Stadt Potsdam wurde die Station im Horstweg im Südosten Potsdams feierlich eröffnet. weiterlesen
06.09.2018 - Zur Probefahrt mit einem Brennstoffzellen-PKW war am 5. September 2018 eine Delegation um den japanischen Vizeminister für Verkehr Masatoshi Akimoto in Berlin. Auf seiner Stadttour - inklusive Tankvorgang an der Wasserstoffstation Holzmarktstraße - wurde er von Thorsten Herbert, NOW-Bereichsleiter Verkehr und Infrastruktur, begleitet. weiterlesen