26.3.2019 - Der Marktanteil von Elektrofahrzeugen bei Neuzulassungen hat im Januar und Februar 2019 erstmals die Schwelle von 2,5 % am Gesamtfahrzeugmarkt überschritten. Das sind fast 7.000 E-Pkw pro Monat – deutlich mehr als in den Vergleichsmonaten in den Jahren zuvor. Mit dieser guten Nachricht starten in Stuttgart fast 500 Teilnehmer in die 6. Fachkonferenz „Elektromobilität vor Ort“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI). weiterlesen
26.3.2019 - Mit weiteren 6 Millionen € fördert das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Bereich Elektromobilität. weiterlesen
26.3.2019 - Eine Sammlung zentraler Strategien, Gesetze und Verordnungen im Themenbereich Elektromobilität auf europäischer, Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene. weiterlesen
26.3.2019 - Rechtzeitig zur 6. Fachkonferenz „Elektromobilität vor Ort“ am 26- und 27. März 2019 in Stuttgart hat die NOW GmbH ihren Jahresbericht 2018 vorgelegt – ein Jubiläumsjahr, denn seit 10 Jahren unterstützt die NOW GmbH als Bundesgesellschaft an der Schnittstelle von Politik, Industrie und Wissenschaft die Einführung sauberer, nachhaltiger Mobilität und Energieversorgung. weiterlesen
26.3.2019 - Die aktuelle NOW-Publikation „Förderung der Elektromobilität durch Verankerung in kommunalen Mobilitätsstrategien“ aus der Begleitforschung zum Förderprogramm „Elektromobilität vor Ort“ richtet sich an Mitarbeiter und Entscheider kommunaler Ämter/Abteilungen, die mit strategischen und planerischen Aufgaben betraut sind. weiterlesen
25.3.2019 - Für zwei Drittel der Kommunen in Deutschland hat Elektromobilität einen hohen Stellenwert, über 80 Prozent sind aktiv, weitere zehn Prozent planen Aktivitäten. Das zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Befragung von 540 deutschen Kommunen ab 5.000 Einwohnern. weiterlesen
25.3.2019 - Erfolg für die Initiative klimabewusster Braunschweiger, die sich für den Bau einer Wasserstoff-(H2)Tankstelle in der Region eingesetzt hat: Eine der ersten 100 H2-Stationen Deutschlands wird in die Shell Tankstelle Hamburger Straße 211 integriert. Das Betreiberkonsortium H2 MOBILITY Deutschland wird voraussichtlich im Sommer mit dem Bau beginnen. weiterlesen
15.3.2019 - Fahrer von Elektroautos mit Brennstoffzellen können an immer mehr Tankstellen tanken: Das Gemeinschaftsunternehmen H2 MOBILITY Deutschland und seine Gesellschafter Shell und Linde haben jetzt in Essen-Katernberg eine weitere Wasserstoff- (kurz H2) Tankstelle eröffnet. Zeitgleich ging auch eine neue H2-Station in Leverkusen in Betrieb – insgesamt die Nummern neun und zehn in Nordrhein-Westfalen. weiterlesen
1.3.2019 - Mit dem HyLand-Konzept werden Kommunen auf ihrem Weg in die Wasserstoffwirtschaft begleitet – je nach Wissensstand als HyStarter, HyExperts oder HyPerformer. 138 Kommunen haben Interesse bekundet, HyStarter zu werden und sich bei der Erstellung eines regionalen Konzepts und dem Aufbau einer Akteurslandschaft vor Ort unterstützen zu lassen. weiterlesen
1.3.2019 - Private Investoren, Städte und Gemeinden haben ihre Förderanträge für den Aufbau von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge eingereicht. Insgesamt gingen 1.148 Anträge ein. Beantragt wurden jeweils ca. 5.000 Schnell- und Normalladepunkte. Das entspricht einem Fördervolumen von insgesamt 118 Millionen Euro. weiterlesen
28.2.2019 - Das Landratsamt Böblingen schafft elf Elektrofahrzeuge und Elektro-Hybrid-Fahrzeuge für seinen Fuhrpark an und erhält dafür eine Förderung der Bundesregierung. weiterlesen
22.2.2019 – Vom 21. bis zum 24. März 2019 treffen sich Fachleute der Energiewirtschaft auf der neuen Fachmesse für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz, der New Energy Expert in Husum. Angeschlossen an die Fachmesse findet am 21. März die H2.0-Konferenz „Grüne Wasserstoff-Wirtschaft in den Regionen“ statt. weiterlesen