06.09.2018 - H2 MOBILITY Deutschland und ihre Gesellschafter Shell und Air Liquide haben heute die siebte Wasserstoff- (kurz H2) Station in Nordrhein-Westfalen eröffnet. Mit der Station an der Brachter Straße 36 gehen die Partner einen weiteren Schritt in Richtung flächendeckendes H2-Versorgungsnetz in Deutschland. weiterlesen
04.09.2018 - Metropolregion schafft Planungsgrundlagen für künftige Versorgung von E-Autos. Für die gesamte Metropolregion Hamburg wurde erstmals eine Methodik entwickelt und erprobt, um Gebiete mit guter Eignung für Elektro-Ladestationen ermitteln zu können. Hierdurch sollen die Effizienz und Erfolgsaussicht öffentlicher und privater Investitionen erhöht werden. weiterlesen
31.08.2018 - H2 MOBILITY Deutschland, Shell sowie Nel Hydrogen haben heute die zweite Wasserstoff- (kurz H2) Station in Niedersachsen eröffnet. MIt der Station am Shell Autohof Stuhr - Groß Mackenstedt gehen die Partner einen weiteren Schritt in Richtung flächendeckendes H2-Versorgungsnetz in Deutschland. weiterlesen
14.08.2018 - Mit rund 130 Millionen Euro finanziert der Bund bis 2020 Verkehrsprojekte in den fünf Modellstädte zur Luftreinhaltung. Die Mittel stehen zusätzlich zum "Sofortprogramm Saubere Luft 2017-2020" zur Verfügung. Die Modellstädte Bonn, Essen, Herrenberg, Mannheim und Reutlingen setzen damit modellhafte Projekte zur Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) und zur Verringerung der Stickstoffdioxidbelastung um. weiterlesen
09.08.2018 – H2 Mobility Deutschland und ihre Gesellschafter Shell und Air Liquide haben heute gemeinsam die erste Wasserstoff- (kurz H2) Station im Landkreis Kassel - die fünfte in Hessen - eröffnet. Mit der Station am Shell SVG Autohof Lohfelden gehen die Partner somit einen weiteren Schritt in Richtung flächendeckendes H2-Versorgungsnetz in Deutschland. weiterlesen
26.07.2018 - Für die Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) werden 2019 zwei Wasserstoff-Tankstellen entstehen – eine auf dem Betriebsgelände im Rhein-Sieg-Kreis (Meckenheim), eine im Rheinisch-Bergischen Kreis (Wermelskirchen). weiterlesen
26.07.2018 - Bessere Luft durch Digitalisierung: Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat heute weitere 28 Förderbescheide für Maßnahmen zur Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme übergeben. Die Bescheide haben ein Gesamtvolumen von rund 18 Millionen Euro. Die Förderung erfolgt im Rahmen des "Sofortprogramms Saubere Luft 2017-2020". weiterlesen
12.07.2018 - Mercedes Benz hat seinen vollelektrisch angetriebenen Stadtbus eCitaro vorgestellt. Der Stadtbus wird im Mannheimer Produktionswerk in Serie gefertigt werden. Erste eCitaro werden ab Ende 2018 ausgeliefert und im Rahmen einer sogenannten kundennahen Fahrerprobung in die Praxis gehen. weiterlesen
12.07.2018 - Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) hat heute im Bundesministerium für Verehr und digitale Infrastruktur (BMVI) dem "Coradia iLint" von der Firma Alstom die Zulassung für den Fahrgastbetrieb auf dem deutschen Schienennetz erteilt. Es handelt sich um den weltweit ersten Personenzug, der mit einer Wasserstoff-Brennstoffzelle angetrieben wird. weiterlesen
02.07.2018 - Fastned baut ein europaweites Netzwerk an Schnellladestationen für Elektroautos. Am 22. Juni 2018 wurde die erste Station in Deutschland eröffnet. weiterlesen
29.06.2018 - Für die Beschaffung von Elektrofahrzeugen und der zugehörigen, betriebsnotwendigen Ladeinfrastruktur stellt das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) ab sofort wieder Mittel bereit. Gefördert werden kommunale Flotten und Fahrzeuge, die in einem kommunalen Kontext zum Einsatz kommen. weiterlesen
29.06.2018 - Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, hat heute
31 Förderbescheide in Höhe von insgesamt rund 50 Millionen Euro für kommunale Elektromobilitätsprojekte im Rahmen des "Sofortprogramms Saubere Luft 2017-2020" übergeben. Damit können insgesamt mehr als 420 Pkw, weit über 100 Busse, rund 110 Sonder- und Nutzfahrzeuge sowie über 425 neue Ladepunkte angeschafft und aufgebaut werden. weiterlesen