29.06.2018 - Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, hat heute
31 Förderbescheide in Höhe von insgesamt rund 50 Millionen Euro für kommunale Elektromobilitätsprojekte im Rahmen des "Sofortprogramms Saubere Luft 2017-2020" übergeben. Damit können insgesamt mehr als 420 Pkw, weit über 100 Busse, rund 110 Sonder- und Nutzfahrzeuge sowie über 425 neue Ladepunkte angeschafft und aufgebaut werden. weiterlesen
27.06.2018 - Das Clean Power Net (CPN) hat gemeinsam mit der NOW GmbH einen Planungsleitfaden Brennstoffzellen-Ersatzstromversorgungen zu unterbrechungsfreier Stromversorgung und Netzersatzanlagen mit Brennstoffzellen herausgegeben. weiterlesen
26.06.2018 - Das Projekt Autostack Industrie ist eine gemeinsame Initiative der deutschen Automobil- und Zulieferindustrie, um bis etwa 2020 die technologischen und produktionstechnischen Voraussetzungen für die kommerzielle Einführung von Brennstoffzellenfahrzeugen in Deutschland und Europa zu schaffen. weiterlesen
26.06.2018 - Am 11. Juni 2018 hat Bayerns Wirtschaftsminister Franz Josef Pschierer den dritten Förderaufruf zum Ausbau der Ladeinfrastruktur in Bayern gestartet. Während die zweite Runde auf die Städte Augsburg, München, Nürnberg, Regensburg und Würzburg begrenzt war, ist der dritte Förderaufruf wieder offen für alle Antragsberechtigen in ganz Bayern. weiterlesen
15.06.2018 - Ein großer Tag für 33 Kommunen: Bundesminister Andreas Scheuer hat heute die ersten 60 Förderbescheide für Maßnahmen zur Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme übergeben. Die Bescheide haben ein Gesamtvolumen von rund 60 Millionen Euro. Die Förderung erfolgt im Rahmen des "Sofortprogramms Saubere Luft 2017-2020" weiterlesen
06.06.2018 – Mit mehr als 200 Entscheidern und Experten aus Energie und Verkehr findet der 8. Deutsche Wasserstoff Congress 2018 in der NRW-Landesvertretung, Hiroshimastraße 12-16, 10785 Berlin-Tiergarten statt. Schwerpunktthema am 6. und 7. Juni ist Wasserstoff als Wirtschaftsfaktor in Industrie, Energie und Verkehr. weiterlesen
01.06.2018 - Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert im Rahmen der Begleitforschung zur Förderrichtlinie Elektromobilität im Themenfeld Innovative Antriebe und Fahrzeuge die Erarbeitung konkreter Umsetzungshilfen für Busbetreiber und Hersteller, die innovative Antriebe im straßengebundenen ÖPNV einsetzen. weiterlesen
31.05.2018 - Das Landratsamt Kyffhäuserkreis hat im Rahmen einer Elektromobilitätsstudie potentielle Standorte für eine flächendeckende und bedarfsgerechte Ladeinfrastruktur ermittelt. weiterlesen
31.05.2018 - Die globalen Entwicklungen in den Bereichen nachhaltige Mobilität und integrierte Energiesysteme werden dynamischer. In der Vergangenheit haben sich internationale Kooperationen vor allem im Bereich der technischen Herausforderungen, der Implementierung innovativer Technologien und der Ausgestaltung entsprechender Förderstrukturen für F&E und Marktaktivierung bewegt. Durch die steigende Marktreife der innovativen Technologien rückt zunehmend der regulative Rahmen zu deren Etablierung im Markt in den Fokus. weiterlesen
30.05.2018 - Die Zwickauer Energieversorgung GmbH (ZEV) hat am 30. Mai 2018 eine neue Ladesäule für Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen. Die Säule ist ausgestattet mit zwei Ladeplätzen und einer Kapazität von jeweils 22kW. weiterlesen