08.05.18 - Die Roadshow Elektromobilität des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) informierte am 5. Mai 2018 auf der Automeile in Riesa über CO2-freie Mobilität. weiterlesen
07.05.2018 - Der weltweit einzigartige Wasserstoff-Brennstoffzellen Regionalzug von Alstom, der Coradia iLint, gewinnt den GreenTec Award 2018 in der Kategorie Mobilität by Schaeffler. Die Auszeichnung wurde am 4. Mai 2018 im Produktionswerk des französischen Schienenverkehrsherstellers Alstom in Salzgitter (Niedersachsen) übergeben. weiterlesen
26.04.2018 - Die Metropolregion Nürnberg erhält gleich fünf weitere Wasserstoff-Stationen: vier (Bayreuth, Biebelried, Fürth und Schnelldorf) werden im Rahmen der regulären Netzplanung der H2 MOBILITY gebaut, ein fünfter Standort – Erlangen – hat sich erfolgreich beim zweiten Standortaufruf durchgesetzt. Damit können Wasserstoff-Pioniere in der Region bald an insgesamt acht Standorten in Nürnberg und Umgebung tanken. weiterlesen
25.04.2018 - Auf einer Sonderfahrt von Wiesbaden nach Frankfurt-Höchst haben sich am 13. April 2018 rund 150 Fahrgäste einen Eindruck von der Technik des weltweit ersten brennstoffzellengetriebenen Regionalzuges, dem Coradia iLint von Zughersteller Alstom, verschafft. weiterlesen
23.04.2018 - Der Markthochlauf von alternativen Antrieben und Kraftstoffen im Mobilitätsbereich schreitet in immer schnellerem Tempo voran. Allein in den vergangenen zwölf Monaten ist die Zahl der zugelassenen Batteriefahrzeuge um fast 80 Prozent gestiegen. weiterlesen
20.04.2018 - Die NOW GmbH Nationale Organisation Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologie hat ihren Jahresbericht 2017 im Rahmen der Hannover Messe Industrie vorgestellt. weiterlesen
19.04.2018 - Stickstoffdioxid- und Kohlendioxid-Emissionen, Lärm, Feinstaub - die Energiewende im Verkehr hält auch für den Öffentlichen Personen-Nahverkehr auf Straße und Schiene Herausforderungen bereit. weiterlesen
13.04.2018 - Im Interview mit dem Automagazin arrive erklärt NOW-Geschäftsführer Dr. Klaus Bonhoff die staatlichen Förderstrategien im Bereich Elektromobilität und beschreibt, welche Fördermöglichkeiten Kommunen und Unternehmen offenstehen. weiterlesen
10.04.2018 - Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, hat heute die ersten vier Förderbescheide zur Beschaffung von Elektrofahrzeugen und der dafür notwendigen Ladeinfrastruktur im Rahmen des Sofortprogramms "Saubere Luft 2017-2020" überreicht. Das BMVI übernimmt rund 20 Millionen Euro für die Anschaffung von insgesamt 250 Pkw, 1.500 StreetScooter, 200 weiteren Nutzfahrzeugen und zwei Bussen - inklusive der jeweils benötigten Ladeinfrastruktur mit über 1.500 Ladepunkten. weiterlesen
27.03.2018 - Die Lechwerke (LEW)haben 2017 für die Region Bayerisch-Schwaben ein Flächenkonzept entwickelt, das das Ladeangebot deutlich erhöhen soll, insbesondere im Bereich der Gleichstrom-Schnellladetechnik. Für dieses Konzept gab es im Bundesprogramm Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge positive Bescheide für die Errichtung von insgesamt 96 AC-Normalladepunkten und 38 Gleichstrom-Schnellladepunkten. weiterlesen
27.03.2018 - Auch Niedersachsen hat nun einen festen Platz auf der deutschen Wasserstoff (H2)-Landkarte: Der CEP-Partner Air Liquide hat heute seine bereits seit August in Betrieb befindliche H2-Tankstelle in Wolfsburg offiziell eingeweiht – die erste in diesem Bundesland. weiterlesen
18.03.2018 - Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG baut aktuell an Standorten der Autobahn Tank und Rast GmbH (ATR GmbH) ein engmaschiges Netz an DC-Schnellladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge auf. weiterlesen