24.03.2020 - Batterieelektrische Fahrzeuge sind für den Einsatz in kommunalen und gewerblichen Flotten gut geeignet. Das ergibt die aktuelle Auswertung des Zentralen Datenmonitorings (ZDM) der Programm-Begleitforschung im Förderprogramm Elektromobilität des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI). weiterlesen
23.03.2020 - Ab sofort unterstützt die NOW GmbH das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) beim weitere Aufbau des Nationalen Kompetenznetzwerks für Mobilität (NaKoMo). Das Netzwerk umfasst Bund, Länder und Kommunen und wurde im Kontext des Sofortprogramms „Saubere Luft 2017-2020“ eingerichtet, um Informationen auszutauschen und Erfahrungen zu teilen, um gemeinsam den Aufbau emissionsfreier Mobilität in den Kommunen effizienter zu gestalten und schneller umzusetzen. weiterlesen
20.03.2020 - Die Erstellung von Elektromobilitätskonzepten ist auf kommunaler Ebene ein wichtiges Instrument für den Einstieg und die Vertiefung zum Thema Elektromobilität. Das ergibt eine aktuelle Befragung von Kommunen, die bereits ein solches Konzept erstellt haben. weiterlesen
04.03.2020 - Neben den zahlreichen Aktivitäten, mit denen der Umstieg auf emissionsarme Kraftstoffe und zugehörige Technologien auf Bundesebene gefördert wird, gibt es eine Vielzahl an Maßnahmen, mit denen derzeit die Bundesländer in Deutschland die Energiewende vorantreiben. Ein aktueller Länderatlas stellt sie zusammen und gibt Verantwortlichen in Regierungen, Energieagenturen und anderen Organisationen Anregungen für eigene Aktivitäten. weiterlesen
25.02.2020 - Der ÖPNV ist ein zentraler Baustein innerhalb der Mobilitätskonzepte der Zukunft, sowohl für die Stadt als auch für die Anbindung der Region. Bereits heute befördert der ÖPNV in Deutschland jährlich rund 10 Milliarden Fahrgäste. Seine Fahrzeuge sind effizienter, brauchen durch ihre höhere Passagierkapazität wesentlich weniger Fläche im Straßenverkehr und sparen damit wichtige Ressourcen wie Zeit, Geld und Energie. weiterlesen
11.02.2020 - Heute sind 168 Zukunftsschecks in Höhe von insgesamt 90 Millionen Euro aus der Förderrichtlinie Elektromobilität vergeben worden. Ziel: Die Elektrifizierung kommunaler Fahrzeug-Flotten zur Senkung der Stickstoffdioxidbelastung in Städten. weiterlesen
05.02.2020 - H2 MOBILITY, Air Liquide und OMV eröffnen zusammen mit Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner erste Wasserstoffstation in Heidelberg/ Standort stärkt umweltfreundliche Mobilität in der Metropolregion Rhein-Neckar/ Förderung durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur weiterlesen
10.01.2020 - Die Wasserstoff-Infrastruktur in Deutschland wächst weiter: die neueste H2-Tankstelle hat am 10. Januar 2020 in Biebelried den Betrieb aufgenommen – Elektrofahrzeuge mit Brennstoffzellen können ab sofort an der TOTAL Station in der Würzburger Straße 55 in Biebelried betankt werden. Das Gemeinschaftsunternehmen H2 MOBILITY hat die Tankstelle zusammen mit seinen Konsortialpartnern TOTAL und Linde gebaut. Die Gesamtzahl öffentlicher H2-Tankstellen wächst somit auf über 80 in Deutschland, davon 17 in Bayern. weiterlesen
12.12.2019 - 16 weitere deutsche Regionen setzen künftig auf Wasserstoff aus erneuerbaren Energien: Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, hat heute die Gewinner bekannt gegeben, die sich als HyExperts und HyPerformer im Rahmen des Wettbewerbs HyLand beworben hatten. Damit werden 13 HyExpert-Regionen jeweils 300.000 Euro zur Verfügung gestellt, um konkrete Projektideen für Wasserstoffkonzepte zu erstellen und zu berechnen. weiterlesen
22.11.2019 - Fahrer von Elektroautos mit Brennstoffzelle können an immer mehr Tankstellen tanken: Die H2 MOBILITY Deutschland und ihre Gesellschafter Shell und Air Liquide haben heute gemeinsam eine Wasserstoff (H2)-Tankstelle in Passau eröffnet – die erste im Regierungs-bezirk Niederbayern. Mit dabei waren Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, und Jürgen Dupper, Oberbürgermeister der Stadt Passau. weiterlesen
18.11.2019 - Mit dem Stopp in Lengerich, Kreis Steinfurt am 14. November 2019 schließt die Roadshow Elektromobilität des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) ihre Jahrestour 2019 ab. In über 20 Städten und Gemeinden informierte das Team in diesem Jahr über CO2-freie und alltagstaugliche Elektromobilität. Seit 2014 hat die Roadshow Elektromobilität bundesweit über 100 Kommunen besucht. weiterlesen