Infografik zur Rolle von Wasserstoff als Schlüssel der Energiewende. Insbesondere zu Aspekten wie Klimaschutz, Mobilität, Industrie & Wirtschaft und Wohnen
Für Errichter und Betreiber von Ladeinfrastruktur ergeben sich eine Reihe von teils neuen rechtlichen sowie technischen Anforderungen, die es zwingend zu beachten gilt. Dieser Leitfaden soll neben der normgerechten Inbetriebnahme auch den fortwährenden sicheren Betrieb derartiger Anlagen gewährleisten.
Die Broschüre bietet einen kompakten Überblick über den Ist-Zustand des (E)-Carsharing-Bereiches in Deutschland und zeigt die Potenziale und Bedeutung dessen besonders für Kommunen auf. Hinzu kommt die Auswertung von fast zwei Dutzend Experteninterviews, die Erfolgsfaktoren und mögliche Hindernisse für den Einsatz von (E)-Carsharing-Systeme aufzeigen.
Die Jahresübersicht 2016 der Arbeitsgruppe „Innovative Antriebe Bus“ stellt die 29 teilnehmenden regionalen Einzelprojekte jeweils mit einem Projektsteckbrief vor. Dieser bietet in kompakter Form einen Überblick zu den beteiligten Projektpartnern, den wesentlichen Inhalten, sowie den in Betrieb gebrachten Bussen. Neben der Übersicht der eingesetzten Fahrzeuge gibt es eine Marktübersicht der verfügbaren Dieselhybrid- und Batteriebusse.